
- 20. Februar 2025
- Comments: 0
- Posted by: Sommer
Nach neuestem Wissensstand ist die Rosacea eine chronisch entzündliche Hauterkrankung, bei der es zu einer Fehlregulation des Gefäß-, Immun-und Nervensystems kommt.
Rosacea Stadium 1 Pflegetipps:
Stadium 1 kennzeichnet sich durch immer wiederkehrende, langanhaltende Röte und Gefäßerweiterung im Mittelgesicht auf Nase,Kinn und Wangen.
Im späteren Verlauf bleibt die Gesichtsröte dauerhaft.
Meiden Sie alles, was Ihre Haut reizen kann. Verzichten Sie auf Alkohol, Silikone, Duftstoffe, Paraffine, Sodium Laureth Sulfat, starke Fruchtsäuren und ätherische Öle in ihren Hautpflegeprodukten.
Reinigen Sie Ihre Haut mit milden Gelen oder einer Reinigungsmilch und nicht mit einem Schaum.
Verwenden Sie nur lauwarmes Wasser und kein heißes Wasser.
Keine starken Fruchtsäuren, nur leichte Enzympeelings oder PHA-Peelings.
Verwenden Sie leichte Fluids und nicht extrem reichhaltige, fettige Cremen. Stärken sie ihre Hautbarriere durch hautidente Pflegestoffe wie:
Ceramide, Squalane, Milchsäure, Triglyceride, NMF, Hyaluronsäure,Phosphatidylcholine.
Auch beruhigende und entzündungshemmende Wirkstoffe wie Boswellia ( Weihrauch),CM Glucan, BetaGlucan, Ectoin oder Microsilber können die Haut beruhigen.
Gegen die stehende Röte wirkt auch ein Gel mit Brimonidin (Mirvaso) rezeptpflichtig! für einige Stunden.
Rosacea Stadium 2 Pflegetipps:
Im 2. Stadium kommen zu der Röte noch entzündliche Papeln, Pusteln und vergrößerte Talgdrüsen hinzu, die Haut kann stechen und brennen.
Hier gilt alles, was auch für Stadium 1 hilfreich ist, aber zusätzlich muss vermehrt antientzündlich und antibakteriell gearbeitet werden, um die Pusteln und Knötchen zu reduzieren.
Hier eignen sich Azelainsäure, schwefelhaltige Masken und manchmal kommt man in diesem Stadium leider nicht mehr um antibiotische Cremen herum.
Der Arzt verschreibt eine Metronidazol Creme und/oder auch eine Creme mit Ivermectin (Soolantra), die gegen die Demodexmilbe hilft, die sich manchmal auf Rosacea Haut stark vermehren kann und Pusteln auslöst.
Neben der Hautpflege ist es bei der Rosacea, sowie bei anderen Hauterkrankungen wichtig, auf ihre Ernährung und ihre persönlichen Trigger zu achten.
Allgemein sollte man aber scharfes, sehr heißes Essen meiden, sowie Fertigprodukte, zu viel Sonnenblumenöl, sehr histaminhaltige Lebensmittel, Salamis und zu viel Süßes.
Starke Sonneneinstrahlung und starke Kälte können ebenfalls Trigger sein.
Ganz wichtig und leider oftmals unterschätzt, ist aber auch die Auswirkung von Stress und seelischen Belastungen auf unsere Haut.
Gerade bei der Rosacea, die mit einer Fehlregulation des Nerven- und Gefäßsystems
einhergeht, stehen einem unterdrückte Emotionen durch die Röte manchmal ins Gesicht geschrieben.
Sie dürfen sich also fragen: Wo zeige ich noch nicht Gesicht? Wo spreche ich meine Wahrheit nicht aus und unterdrücke Wut?
Was geht mir unter die Haut? Wo empfinde ich Scham und traue mich, Dinge nicht auszusprechen.
Die TCM- Traditionell chinesische Medizin weiß schon längst, dass unsere körperliche Gesundheit eng mit der Psyche verbunden ist.
Mittlerweile spricht auch die westliche Medizin über die Darm-Haut-Hirn-Achse
Vermehrter Stress kann unser Darmmikrobiom, unsere Magensäfte und auch unsere Hormone beeinflussen, da auch im Darm Hormone gebildet werden. Dies wirkt sich auch auf die Haut aus.
Versuchen Sie also, langanhaltende Hautprobleme immer ganzheitlich zu betrachten.
Wenn sie Unterstützung brauchen, melden sie sich gern bei uns oder buchen sie auch gern eine online Beratung, bei der wir ihre Produkte anschauen und gezielt auf ihre Herausforderungen eingehen und ganzheitlich betrachten.